Angstpatienten
Sie sind Angstpatient? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. Wir haben uns auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert und arbeiten gemeinsam mit Ihnen behutsam für eine gute Mundgesundheit.
Themen auf dieser Seite

Dr. Lucas Thorn
Behandler
So sind wir auf Angstpatienten vorbereitet:
- Erfahrung im Umgang mit Angstpatienten
- verschiedene Narkosemöglichkeiten – sanft aber wirksam
- unterschiedliche Lösungen für Zahn- und Zahnfleischprobleme
- gemeinsam festgelegte Behandlungsabläufe
- entspannte Atmosphäre
- viel Verständnis für Ihre Ängste
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein
Wir respektieren Ihre Angst vor dem Zahnarztbesuch und versuchen auch nicht, Ihre Angst klein zu reden oder logisch zu begründen, weshalb diese Angst nicht logisch ist. Unser Anliegen ist es, Ihnen auch mit dieser Angst zu einer guten Mundgesundheit zu verhelfen.
Angstpatienten können jede Behandlung in Narkose erhalten, wobei oft auch eine Lokalanästhesie ausreicht. Bei größeren Zahnschäden sind Dämmerschlaf oder Vollnarkose sinnvoll. Während Sie schlafen, kümmern wir uns um Ihre Zähne.
Möchten Sie über Details sprechen oder lieber nichts wissen? Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an, damit Sie sich wohlfühlen.
Sie brauchen sich nicht für Ihre Zähne zu schämen, und niemand macht Ihnen Vorwürfe. Es ist wichtig, dass Sie jetzt Hilfe suchen. Wir möchten Ihnen helfen, die Angst vor dem Zahnarztbesuch zu überwinden. Gemeinsam gehen wir die Behandlung entspannt und in Ihrem Tempo an.

Ihr erster Besuch bei uns
Wenn Sie als Angstpatient in unsere Praxis kommen, wird Ihr erster Besuch anders sein, als Sie sich einen klassischen Zahnarztbesuch vorstellen. Wenn Sie uns besuchen, zeigen wir Ihnen gerne unsere Räumlichkeiten. Bei einem Tee oder Kaffee sprechen wir in Ruhe über Ihre Angst und können gemeinsam Lösungen finden.
Dr. Thorn hat als erfahrener Zahnarzt für Angstpatienten gute Erfahrungen mit vorher gemeinsam festgelegten Abläufen. Wir können Zeichen vereinbaren, um Ihnen Sicherheit zu geben: zum Beispiel bedeutet ein Daumen hoch, dass alles in Ordnung ist und eine gehobene Hand, dass Sie eine Pause brauchen.
Wir freuen uns, wenn Sie es schaffen, einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch zu vereinbaren – wir wissen, dass es für Sie schon ein sehr schwieriger Schritt ist. Sagen Sie uns gerne direkt, dass Sie unter Zahnarztangst leiden, dann können wir Sie entsprechend betreuen.
Lernen Sie uns entspannt kennen: 069 / 615 005

Zahn- und Zahnfleischprobleme bei Angstpatienten
Angstpatienten leiden häufig an starken Zahnschmerzen, ausgelöst durch Karies und vielleicht sogar schon entzündete Zahnwurzeln. Auch Mundgeruch ist ein häufiges Problem, das in entzündetem Zahnfleisch seine Ursache hat.
Oft liegt der letzte Zahnarztbesuch bei Angstpatienten schon mehrere Jahre zurück, wodurch kleine und leicht zu behandelnde Probleme oft nicht entdeckt wurden, und so zu ernsthaften Zahnschädigungen werden. Je größer der Zahndefekt, umso größer die Angst. Aber auch bei umfangreichen Zahnsanierungen können wir dank verschiedener Narkosemöglichkeiten einen Weg finden, wie Sie Ihre Mundgesundheit zurückgewinnen und unsere Praxis mit gesunden, schönen Zähnen wieder verlassen können.
Auch bei entzündetem Zahnfleisch, das sich vielleicht sogar schon zurückzieht, können wir helfen. Das Zahnfleisch ist besonders wichtig, da es den Zähnen festen Halt gibt. Nicht zuletzt ist das Zahnfleisch aber auch wichtig für das optische Erscheinungsbild Ihres Lächelns. Zunächst ist es unser Anliegen, die Entzündungen im Zahnfleisch zu stoppen. An Stellen, wo das Zahnfleisch bereits fehlt, können wir es ersetzen.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser einfühlsames Team, wir finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung.
Hier können Sie einen Kennenlerntermin vereinbaren: 069 / 615 005
Oder schreiben Sie uns, wenn Ihnen diese Art der Kontaktaufnahme erst mal lieber ist: praxis@thorn-zahnmedizin.de

Nehmen Sie Kontakt auf
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich beraten.
News aus der Praxis
Lesen Sie hier Beiträge über unsere Zahnarztpraxis und Aktuelles aus der Zahnmedizin.